BeratungsKUNST
Projekte, Geschäftsmodelle und Finanzen konsolidieren.
Mit kulturell-künstlerischem Hintergrund und pekuniärem Know-How.
Projekte, Geschäftsmodelle und Finanzen konsolidieren.
Mit kulturell-künstlerischem Hintergrund und pekuniärem Know-How.
werterleben. stärkt Sie, indem Sie erkennen wo in den Augen der anderen Ihre Werte liegen. Damit Sie auf ihrer Basis belastbar wirtschaften. Um Träume effektiv wahr zu machen.
ihre situation
Sie sind in Ihrem Wirkungsfeld etabliert. Wenn Sie allerdings jetzt nicht Handeln, geht absehbar das Licht aus.
Vor lauter Alltag kommen Sie nicht an Ihr Transformations-Potenzial. Es fehlt Ihnen an passenden Sparringspartner:innen. Klassische Berater:innen und Coaches konnten Ihnen nicht helfen.
wert erleben
ansatz
Neue Situationen brauchen neue Wege. Denn im Gestern finden wir zwar die Ressource, aus der Sie schöpfen können, aber nicht unbedingt die Vorgehensweise, mit der Sie morgen Ihre Vision verwirklichen.
Holen Sie sich Rückenwind von Profis aus Kultur und Kunst. Lassen Sie Ihren Ansatz mit Praxisnähe und Kreativität unterstützen. Für gesundes Wirtschaften: ökonomisch, ökologisch, kulturell und sozial nachhaltig.
Kultivieren Sie Mut, Selbstbewusstsein und Handlungsfähigkeit. Wählen Sie aus unseren Angeboten den passenden Prozess aus.
Begleitung von Projekten
Ziel
Utopien umsetzen
Zielgruppen
Unternehmer:innen im Wortsinn, die ernsthaft ihre gemeinwohlorientierten Ideen verwirklichen wollen und dafür individuelle, intensive und praktische Unterstützung suchen
- Sie haben sich auf den Weg gemacht – sinnvoll und orientiert.
- Sie wissen, worum es Ihnen wirklich geht.
- Ihnen ist klar, welche Ergebnisse Sie brauchen, um an Ihr Ziel zu kommen.
- Sie kennen die geeigneten Strategien, Taktiken und Maßnahmen.
- Sie können die wirtschaftlichen und strukturellen Erfordernisse einschätzen.
- Sie haben Tools und Texte für Marketing und Akquise.
Wir beleuchten in einem iterativen Prozess Ihre Notwendigkeiten, Motive und Ziele; Ihre Must-Haves genauso wie Ihre No-Go’s. Und formen daraus passgenaue Szenarien und Handlungsempfehlungen. Mit Konzept und Fahrplan. Mit einschlägigem BWL-Know-how und Erfahrungen in der Fördermittelbeantragung. Mit kulturell-künstlerischer Praxis und Partner:innen aus unseren Netzwerken. Wir bleiben an Ihrer Seite, solange dies für Sie einen signifikanten Mehrwert stiftet. Dabei sind und bleiben Sie Kapitänin oder Kapitän; wir sind Ihre Lots:innen.
9 Monate
hybrid
Team
Christine Ehlers, Caro Huder, Matthias Hornschuh, Barbara Ellenberger, Carola Christiansen.
Kompetenzen im Einsatz
Strategie, Konzept, Text, kulturelle Praxis, Kreativität, einschlägige BWL-Kenntnisse, Ergebnis- und Lösungsorientierung, Beratungs-, Coaching- und Mentoring-Erfahrungen.
Kultur hilft Wirtschaft
Ziel
zukunftsfähiges Geschäftsmodell
Zielgruppen
Kultur- und kunstaffine Unternehmer:innen mit einer unternehmerischen Fragestellung.
- Ihre Prozesse sind innovativ, kreativ und wertschätzend durchleuchtet worden.
- Sie haben Klarheit über die wirklich sinnvollen nächsten Schritte in Ihrer konkreten Situation.
- Sie sehen Ihre Stärken und wissen, bei welchen Prinzipien Sie bleiben sollten.
- Sie haben praxisnahe Out-of-the-box-Denkanstöße zur Erweiterung Ihres Business.
- Sie sind zuversichtlich und bestärkt.
- On Top erhalten Sie ein aktuelles Unternehmer:in-Portrait.
In diesen Reflexionsprogramm nähern wir uns in 3 Akten Ihrer (Unternehmens-)Persönlichkeit. In konzentrischen Kreisen gehen wir mit Ihrer unternehmerischen Fragestellung auf Tuchfühlung und entwickeln daraus einen multiperspektivischen Ideenkörper. Den Hauptakt bildet eine kulturell-kreative Reflexionssession: Ein Team von Künstler:innen und Kulturprofis leuchtet Ihre Werte aus, Ihre Motive, Identität und Kultur. Spiegelt sie. Verbindet sich mit diesen. Gestaltet daraus ko-kreativ eine vielschichtige Vision. Sie verfolgen diesen einzigartigen Entwicklungsprozess live.
4 Monate
remote
Team
Christine Ehlers, Barbara Ellenberger, Carola Christiansen, Caro Huder, Matthias Hornschuh.
Kompetenzen im Einsatz
Kulturanthropologie, Dramaturgie, Storytelling, Kulturmanagement, Komposition, Reflexion, Kreativität, gesellschaftliches Engagement, komplementäre Geschäftsmodelle, Unsicherheitskompensationkompetenz, Ko-Kreation, Out-of-the-box-Denken.
Wir sind gestandene Persönlichkeiten. Rat-Schläge teilen wir nicht aus. Wir verstärken Sie auch nicht bloß aus sich selbst heraus. Wir fragen nach, hören zu und beraten dann kontextsensitiv mit kreativer Praxisnähe auf Augenhöhe. In klar strukturierten Prozessen. Mit fundiertem Wissen, geballter Kompetenz und jahrzehntelanger Erfahrung. Beratung als performatives Ereignis. Für Ihre Entwicklung.
Nachhaltige Finanzplanung
Ziel
Finanzen fixen
Zielgruppen
Kulturtätige und Künstler:innen der freien Szene
- Sie wissen, ob Ihr Finanzplan Hand und Fuß hat. Und falls nicht, wie Sie nachsteuern können.
- Sie können Ihre Liquidität planen.
- Ihr Verständnis vom Zahlenwerk ist gestiegen.
- Sie haben Werkzeuge zur zutreffenden Beurteilung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Unternehmungen.
Wert.erleben überprüft ihre BWA, EÜR, Wirtschafts-, Finanz-, Liquiditätsplanung. Sie erhaltene eine qualifizierte Rückmeldung und Hinweise, wo Sie nachsteuern sollten und wie gesund Ihre Organisation im Pekuniären ist.
je nach Aufwand 1 Tag – 1 Woche
remote
Beraterin
Caro Huder.
Kompetenzen im Einsatz
BWL-Know-how, langjährige Erfahrung in der Leitung von Häusern der freien Szene, in der Geschäftsführung von Kulturgenossenschaft, Vereinen, GbRs & Co.
Förderanträge
Ziel
Passende Förderprogramme finden & Anträge stellen
Zielgruppen
Verantwortliche von
- Häusern der freien Szene
- kulturellen oder künstlerischen Projekten
und soloselbstständige Kulturtätige
- Förderantrag für Ihr kulturelles und/oder künstlerisches Vorhaben.
- Auf die Vorgaben des Förderprogramms zugeschnittener Text.
- Nachvollziehbares und angemessenes Zahlenwerk.
- Fristgerechte Einreichung.
Wert.erleben klärt mit Ihnen, was Sie im Bereich Kunst/Kultur vorhaben, welche Zielgruppen Sie erreichen wollen, was das besondere an Ihrem Vorhaben ist und welchen Finanzbedarf Sie sehen. Damit überprüfen wir einschlägige Förderinstrumente auf Schnittstellen. Sie erfahren von uns, wo Sie ggf. Ihr Vorhaben anpassen könnten oder müssten. Mit den modifizierten Angaben erstellen wir für Sie Text und Finanzplanung.
Individuell – je nach Anforderungen des konkrete Vorhabens und potenziellen Fördergebers
Remote oder hybrid
Team
Christine Ehlers, Caro Huder.
Kompetenzen im Einsatz
Umfangreiche Erfahrungen im Beantragen von Fördermitteln für kulturelle Häuser und Vorhaben; hohe Textkompetenz mit flüssiger und präziser Schreibe; praxiserprobtes Know-how in der von Fördermittelgebern erwarteten Finanz- und Zeitplanung.
BMWK - Förderprogramm
REACT with impact
Ein neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen und Startups. Es wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert, die im Rahmen des Wiederaufbauinstruments „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (REACT-EU) bereitgestellt werden. Die Mittel stehen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Wir beißen nicht zu. Wir lächeln. Und zeigen somit auf die freundlichste Art auch mal die Zähne.
Beim Perspektivwechsel stellen wir schon mal die Welt vom Kopf wieder auf die Füße. Damit Sie nicht in die Glaskugel gucken müssen.
Im KhW-Programm nutzen wir eine angepasste Variante der Methode Reflecting Team. Sie können miterleben, wie sich Kulturprofis Ihren Kopf zerbrechen.
In der Projektunterstützung spiegeln wir Ihnen zurück, was wir gehört haben, damit Sie Ihre Persönlichkeit noch besser betrachten können.